Kleinstes gemeinsames Vielfaches (kgV) Bedeutung

Suchen

Kleinstes gemeinsames Vielfaches (kgV)

Kleinstes gemeinsames Vielfaches (kgV) Logo #40011Zwei oder mehrerere natürliche Zahlen besitzen viele gemeinsame Vielfache (z.B. ihr Produkt). Um das kleinste dieser Vielfachen zu ermitteln, wird die Primfaktorzerlegung benützt. Beispiel: Das kgV der Zahlen 36 und 120. Primzahlzerlegung der beiden Zahlen: 36 = 22 ×32, 120 = 2...
Gefunden auf https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/k.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.